Andy Warhols großer elektrischer Stuhl
Während seine Gemälde von Prominenten und Campbell's-Suppendosen bekannter sind, zählen Andy Warhols Death and Disaster -Serie – und insbesondere seine elektrischen Stühle – zu seinen introspektivsten und einflussreichsten Werken. „Big Electric Chair“ hebt sich von den 13 anderen Werken der Serie dadurch ab, dass es als einziges Exemplar schwarzen Siebdruck auf einfarbigem Untergrund zeigt. Zudem ist es näher an den Betrachter herangegangen als die meisten anderen, da Details wie Rohre und Schilder entfernt wurden, um die Todesmaschinerie zusätzlich hervorzuheben. Ursprünglich 1968 bei Warhols erster großer europäischer Retrospektive im Moderna Museet in Stockholm gezeigt, wurde es von den bekannten belgischen Sammlern Roger Matthys und Hilda Colle erworben und wird am 12. Mai bei Christie's 20th Century Evening Sale in New York erstmals aus ihrer Sammlung versteigert.