Panerai Jupiterium Planetariumuhr
Im Jahr 1610 beobachtete Galileo Galilei mit einem einfachen Teleskop Jupiter und seine vier größten Monde und bewies damit, dass sich Himmelskörper um etwas anderes als die Erde drehen können. Panerai würdigt diese Errungenschaft mit der Jupiterium. Sie bildet Galileos Sicht mechanisch nach: Die Erde steht im Mittelpunkt, Sonne, Mond, Jupiter und ihre Trabanten kreisen um sie. Die mechanischen Komponenten sind in einer Glaskugel untergebracht, die sich alle 23 Stunden, 56 Minuten und 4,09 Sekunden einmal um die eigene Achse dreht und so einen siderischen Tag widerspiegelt. Die Kugel ist mit den Tierkreiszeichen in Super-LumiNova verziert, während im Sockel eine Zeitanzeige sitzt, die von demselben manuell aufgezogenen, einzeiligen ewigen Kalender angetrieben wird, der auch die Echtzeitbewegung der Himmelskörper steuert. Preise für die 109 kg schwere Uhr sind auf Anfrage erhältlich.