Hamptons House
Eingekeilt zwischen einem Feld aus Wildblumen und der Küste des Atlantiks nutzt das Hamptons House eine transparente Fassade, um Ausblicke in beide Richtungen bieten zu können. Die Residenz hat für ihren Bauplatz am Meer ein eher unkonventionelles Erscheinungsbild. Traditionelle Schindeln aus Zedernholz wurden durch eine elegante Mischung aus Stahl, Glas und Holz ersetzt. Das Haus verläuft parallel zur Küste und hat einen leichten Knick, damit die besten Blicke auf den angrenzenden Ozean erhascht werden können. Die Baustoffpalette des Exterieurs setzt sich in den Innenräumen fort. Viele Fenster lassen eine Menge Licht in die Wohnräume, während sich Holzbretter über einen offenen Treppenaufgang und einen gestützten Laufgang einen Pfad durch das zweistöckige Interieur bahnen. Das Erdgeschoss hüllt eine Terrasse mit Pool ein und geht nahtlos ins Freie über, wodurch die Bewohner die Landschaft und das Küstenklima jederzeit genießen können.